So geht’s - Antworten auf deine wichtigsten Fragen
Wie funktioniert luebben-hat-herz.de?
Lübben hat Herz bringt Lübbener zusammen, die sich gegenseitig unterstützen wollen. Jetzt, während der Corona-Krise, und darüber hinaus. Vor allem ältere Menschen können oft nur schwer oder gar nicht ihre Wohnung verlassen. Sie brauchen vielleicht Unterstützung beim Einkaufen oder einen Ratschlag für den Umgang mit dem Smartphone. Andere brauchen kurzfristig eine Kinderbetreuung, jemanden der den Hund ausführt, oder suchen ein Online-Nachhilfeangebot.
Bei Lübben hat Herz kannst du deine Hilfe anbieten oder selbst um Hilfe bitten.
Hilfegesuche und Hilfsangebote werden angezeigt und du kannst direkt darauf antworten. Ihr habt dann Email-Kontakt und könnt die Einzelheiten miteinander vereinbaren.
Wenn du Schwierigkeiten bei der Eingabe oder Beantwortung hast, wende dich bitte an die angegebene Telefonnummer. Wir übernehmen die Eingabe dann für dich.
Wenn deine Organisation noch nicht dabei ist und aufgenommen werden soll, schicke bitte eine Email an hilfe@luebben-hat-herz.de
Wir bitten euch eindringlich, die Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu beachten. Insbesondere bei Personen in Quarantäne und Personen, die zu Risikogruppen gehören, ist darauf zu achten, die Hilfe kontaktfrei zu organisieren.
Wer kann "Lübben hat Herz" nutzen?
Lübben hat Herz ist eine Nachbarschaftsinitiative, die vor allem die Lübbener Bürger dabei unterstützt, sich zu vernetzen.
Um einen möglichst vollständigen Überblick über Hilfsangebote zu geben, findest du auf der Seite „Stadtgespräch“ auch Angebote von karitativen Einrichtungen, kommerziellen Anbietern und anderen Lübbener Initiativen, an die du dich wenden kannst - wenn du Hilfe benötigst oder dort mithelfen willst.
Kommerzielle Dienstleister sind als solche gekennzeichnet.
Welche Art von Anfragen kann ich stellen?
Grundsätzlich können alle Anfragen gestellt werden, bei denen Hilfe von außen benötigt wird. Das kann ein Einkauf der nötigsten Lebensmittel, das Ausführen von Haustieren, ein Botengang, ein Transport, oder auch Unterstützung bei administrativen oder technischen Fragen sein.
Wie werden Einkäufe und Bezahlung ausgetauscht?
Handelt es sich bei der Anfrage um einen Einkauf oder eine bezahlte Dienstleistung eines kommerziellen Dienstleisters könnt ihr selbst ausmachen, wie ihr die Übergabe und Bezahlung handhabt.
Bitte denkt an Möglichkeiten, den persönlichen Kontakt dabei zu vermeiden. Eine Möglichkeit wäre, das Geld über Paypal zu senden und den Einkauf vor der Tür abzustellen. Insbesondere bei Personen in Quarantäne ist darauf zu achten, die Hilfe kontaktfrei zu organisieren.
Kann ich sicher sein, dass ich für einen Einkauf auch das Geld bekomme? Und wie weiß ich, dass ich die bezahlten Einkäufe wirklich bekomme?
Wir appellieren ausdrücklich an euren gesunden Menschenverstand und eure Ehrlichkeit.
Lübben hat Herz kann für die eingestellten Anfragen und Angebote keine Haftung übernehmen - die Plattform funktioniert auf Vertrauensbasis. Es ist allein deine eigene Entscheidung, ob du eine Anfrage bearbeiten oder ein Angebot einstellen willst. Ihr könnt zum Beispiel eure Telefonnummern tauschen. Telefonisch können Absprachen besser getroffen werden.
Wer kann meine Hilfeanfrage sehen?
Deine Anfrage und ein ungefährer Ort sind öffentlich einsehbar. Dein Name und deine Emailadresse sind nicht einsehbar.
Wie nehmen Helfende Kontakt zu mir auf?
Helfende und Hilfesuchende können nach Anfragen in ihrer Nähe suchen. Die ausgewählte Anfrage wird angeklickt. Über ein Formular geht eine Email an die jeweils andere Person.
Werde ich dafür bezahlt?
Das Helfen über die Seiten „Ich suche Hilfe“ und „Ich biete Hilfe“ findet auf freiwilliger Basis statt und sollte grundsätzlich kostenfrei sein.
Karitative und kommerzielle Dienstleister haben die Möglichkeit, Informationen, die im Zusammenhang mit der Corona-Krise stehen, zu veröffentlichen. Dazu gehören z.B. veränderte Öffnungszeiten, Verfügbarkeit von Pflegediensten oder anderen Angeboten, Suche nach ehrenamtlichen Helfern etc.
Was ist mit meiner Sicherheit?
Bitte stelle stets deine eigene Sicherheit an erste Stelle und triff klare Absprachen.
Triff nur den Menschen, dem du helfen willst, und vermeide direkten Kontakt mit Personen in Quarantäne und Personen, die zur Risikogruppen gehören.
Wie kann ich Lübben hat Herz unterstützen?
Schau einfach regelmäßig in die Hilfegesuche und überlege, was du eventuell anbieten kannst.
Bitte verbreite die Information über die Plattform in deiner Familie und bei deinen Freunden. Du kannst auch einen Aushang in der Nachbarschaft machen, um auf die Initiative hinzuweisen.
Wer hat die Plattform initiiert?
Initiiert wurde die Plattform von den Stadt- und Überlandwerken GmbH in Kooperation mit der Stadt Lübben, die damit ihre Solidarität mit allen Lübbenern zeigen und die Gemeinschaft fördern möchten.
Die Initiatoren verfolgen mit der Plattform ausdrücklich keinen kommerziellen Zweck.
Was passiert mit meinen Daten?
Wenn du ein Gesuch oder ein Angebot einstellst, wird dieses öffentlich (ohne deine E-Mail) allen Nutzern gezeigt. Wenn Du eine Anfrage oder ein Angebot beantwortest, wird deine Antwort und deine Email-Adresse an den Anfragensteller geschickt.
Du kannst dein Gesuch oder dein Angebot jederzeit selbst löschen. Nach 30 Tagen wird es automatisch gelöscht. Du kannst aber jederzeit eine neue Anfrage oder ein neues Angebot einstellen.
Nach zwei Monaten werden die Daten privater Nutzer hier auf der Plattform automatisch gelöscht.